
05 März Frühlingsgefühle auf der Piste – so fährst du sicher im Sulzschnee
Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft und die Temperaturen steigen – das bedeutet: Es ist Zeit für Frühlingsskifahren! Doch während viele schon an T-Shirt-Wetter denken, verbergen sich auf den Pisten im Frühjahr ganz eigene Herausforderungen: wechselhafte Schneebedingungen, schnelle Ermüdung durch die Sonne und schwerer, nasser Sulzschnee.
Mit unseren Tipps seid ihr bestens gerüstet, um den Pistenspaß auch in den wärmeren Monaten sicher zu genießen.
Früh raus auf die Piste
Am Morgen ist der Schnee meist noch fest gefroren und bietet einen guten Grip. Später weicht er durch die Sonne auf und kann dann zum berüchtigten „Sulz“ werden – weich und kräftezehrend. Wer früh loslegt, profitiert von den besten Schneeverhältnissen.
Die richtige Ausrüstung
Gerade bei wärmeren Temperaturen wirkt sich das richtige Skiwachs enorm auf euer Fahrvergnügen aus. Spezielle, etwas weichere Frühlingswachse sorgen dafür, dass ihr auf dem nassen Schnee besser gleitet. Ebenso sind scharfe Kanten ein Muss – so behaltet ihr auf harten, morgendlichen Pisten den nötigen Halt.
Unser Tipp: Kommt gern bei uns vorbei, wir beraten euch zur perfekten Pflege eurer Ski oder Snowboards. In unserer Werkstatt könnt ihr euer Equipment frisch schleifen und wachsen lassen – damit ihr für jede Schneebeschaffenheit bestens vorbereitet seid.
Sonnenschutz ist Pflicht
Die Frühlingssonne hat es in sich. Durch ihre Reflexion am Schnee ist die UV-Belastung höher als gedacht. Schützt euch mit Skibrille und einer hochwertigen Sonnencreme (hoher Lichtschutzfaktor). So vermeidet ihr nicht nur Sonnenbrand, sondern auch unangenehme Blendeffekte.
Zwiebellook für wechselnde Temperaturen
Frühlingstage in den Bergen können morgens kühl und mittags angenehm warm sein. Setzt daher auf mehrere dünne Schichten, die ihr je nach Bedarf an- oder ausziehen könnt. Atmungsaktive Funktionskleidung hilft, Feuchtigkeit rasch abzutransportieren und euer Körperklima zu regulieren.
Angepasste Fahrweise im Sulzschnee
Im Laufe des Tages kann die Schneedecke von hart über nass bis matschig variieren. Der schwerere Frühlingsschnee verlangt etwas mehr Kraft in den Beinen und eine vorausschauende Fahrweise. Fahrt kontrolliert und passt euer Tempo an die jeweiligen Bedingungen an, um Stürze zu vermeiden.
Ausreichend trinken und Pausen machen
Die Sonne, die milden Temperaturen und das anstrengende Fahren im Sulzschnee fordern euren Körper besonders. Achtet darauf, genügend Flüssigkeit zu euch zu nehmen und plant ruhig ein paar Verschnaufpausen ein. So bleibt ihr bis zum letzten Schwung konzentriert.
Frühlingsskifahren kann ein ganz tolles Erlebnis sein: milde Temperaturen, viel Sonnenschein und eine oft entspannt-lockere Stimmung auf und neben der Piste. Mit den richtigen Vorkehrungen und einer angepassten Fahrweise wird euer Saisonfinale garantiert ein voller Erfolg.
Habt ihr noch Fragen zu Ausrüstung, Service oder Bekleidung für das Frühlingsskifahren? Dann schaut gerne bei uns im Sportshop vorbei – unser Team berät euch kompetent und mit Leidenschaft, damit euer nächster Tag im Sulzschnee zum unvergesslichen Highlight wird.
Wir wünschen viel Spaß und eine sichere Abfahrt!